Herzlich Willkommen bei Kräuterpferd
- Aus Liebe zum Pferd und Verantwortung zum Lebewesen.
- Es werden ausschließlich Naturprodukte verwendet

Was bewirken Heilkräuter
Die Phytotherapie greift gerade wegen den gezielt ausgesuchten Inhaltsstoffen, je nach Stoffwechsel und Jahreszeit, tief greifend in den Organismus ein. Die Wirkung liegt in der Kombination zwischen sekundären Pflanzenstoffen, Mineralien und Spurenelementen. Diese greifen vor allem in das Enzymsystem des Körpers ein, welches für alle Grundfunktionen des Organismus verantwortlich ist.
Eine den Bedürfnissen angepasste Kräuterfütterung aktiviert den gesamten Organismus und somit die organischen Funktionen der Tiere.
Gerade in der heutigen Fütterung gerät der Säure- Basen- Haushalt schnell aus dem Gleichgewicht und dort liegt dann oft die Störung für viele Erkrankungen.
Auch bei Allergien haben sich Kräuter bestens bewährt. Der Spurenelementbedarf ist gerade bei allergischen Tieren sehr wichtig. Gerade Silage bildet durch ihre Histamin Anteile einen Auslöser für Allergien. Der Histamin Abbau ist von bestimmten Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen abhängig, wie sie in vielen Kräutern zu finden sind.


Frühjahrsmüdigkeit ?
Unser Frühjahrs-Programm bietet speziell ausgewählte Kräuter für Pferde, um Probleme wie Übersäuerung, Magenschleimhautreizungen, gestörtes Darmmilieu und vieles mehr zu regenerieren.

Regulierung des Gewebes durch Kräuter
Bei einer Entartung des Gewebes im Hufbereich ist es wichtig, die Regeneration und Regulierung zu unterstützen. Heilkräuter können dabei helfen, das Gewebe zu stabilisieren und den Heilungsprozess zu fördern.

Allergieregulierende Wirkung
Die Kräuter in unserem Sortiment haben eine allergieregulierende Wirkung, die dazu beiträgt, allergische Reaktionen der Atemwege bei Pferden zu lindern.
Erfahrungen
Eines meiner ersten Therapiepferde war ein Kopper ,der sehr häufig Koliken hatte . Weihnachten ,Sylvester und sonstige Feiertage konnte ich sozusagen mit dem Diensthabenden Tierarzt verbringen und es stellten sich immer wieder neue Koliken ein ,ohne ,dass ein besonderer Anlass zu erkennen gewesen wäre . Meine damalige Chefin stellte den Kontakt zu der Tierheilpraktikerin Frau Vaupel her . Sie behandelte Carino mit homöopathischen Globuli, die wir genau nach ihrer Anweisung eingaben . Es gelang uns sehr oft eine Kolik noch in der Entstehung abzufangen . Damit wurden dem Pferd Schmerzen und Medikamente erspart . Der Darm wurde saniert und es gab Frühjahrs und Herbstkuren ,deren Rezepturen Frau Vaupel genau auf Carino zugeschnitten herstellte . Sogar eine Leberregeneration gelang und wurde mittels Blutbild eindeutig belegt . Unser Pferd Carino wurde fast 30 Jahre alt und gestorben ist er an einer Herzschwäche und nicht etwa an einer Darmverschlingung .
Ich bin Frau Vaupel sehr dankbar und kann sie als wirkliche Expertin auf ihrem Gebiet empfehlen .
Regina Schnorbach, Reitpädagogin Köln
Erfahrungen
Ich kenne Birgit Vaupel seit über 20 Jahren und schätze die Zusammenarbeit mit ihr
außerordentlich. Insbesondere möchte ich ihre große Fachkompetenz und ihr starkes
Engagement hervorheben.
In all den Jahren ist mir keine Situation bekannt, in der sie mir und den Pferden nicht helfen konnte.
Hier gilt wirklich der Satz. „Wer heilt hat Recht“.
Erwähnenswert finde ich auch, dass Birgit Vaupel mit ihrem großen Wissen nicht
hinter dem Berg hält, so dass ich im Laufe der Jahre Vieles von ihr lernen konnte.
Birgit Vaupel ist wirklich eine Empfehlung.
Brigitte Kaiser
Pferdebesitzerin
Einrichtungsleiterin mit kleinem integriertem Pferdebetrieb Köln
Botenstoffe
Fehlversorgungen führen zu Anfälligkeit oder zu speziellen Erkrankungen :
- Unterversorgung zu Vitaminmangel
- Überversorgungen zu Vitaminvergiftungen
Antibiotika – Resistenz bei Pferden
- Resistenz
- Multiresistenz
- Antibiogramm