Dicke Beine / Lymphstau

Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Lymphstau und wie Heilkräuter bei der Behandlung von Stauungen im Lymphsystem helfen können. Lesen Sie weiter, um die Ursachen und Symptome von Dicken Beinen zu verstehen.

Kommt es zu Stauungen, kann sich ein Lymphödem entwickeln :
Wenn die Lymphgefäße erkrankt sind, dann ist der Flüssigkeitstransport im Gewebe gestört.

  • leichte bis schwere Schwellung
  • die Schwellung wandert nach oben
  • das Gebiet verhärtet sich
  • eine starke Spannung in dem Gebiet liegt vor
  • die Schwellung ist prall
  • drückt man das Gebiet ein, ist keine Delle sichtbar

Die Lymphe gehört mit zum Immunsystem und arbeitet aktiv an der Abwehr des Körpers mit. Wenn das Lymphsystem gestört ist, treten u.a. auch Atemwegsprobleme vermehrt auf. Schwellungen der Lymphknoten sind dann sehr oft vorhanden.

Ursachen von Lymphstau

Wenn die Lymphgefäße erkrankt sind, kann es zu Stauungen kommen, die zu einem Lymphödem führen. Dabei ist der Flüssigkeitstransport im Gewebe gestört.

Funktion der Lymphe

Die Lymphe ist ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems und hilft aktiv bei der Abwehr von Krankheiten. Heilkräuter können bei leichten bis schweren Schwellungen im Lymphsystem Linderung bringen.

Behandlung von Dicken Beinen

Stauungen im Lymphsystem können mit Hilfe von Heilkräutern und speziellen Behandlungen gelindert werden. Erfahren Sie mehr über natürliche Wege, um dicke Beine zu behandeln.

Unterstützung der Problematik ,,dicke Beine´´

  • Stauungen im Lymphsystem 
  • Abtransport von Stoffwechselschlacken
  • Wasserstauungen
  • Lymphdrüsenschwellungen
  • Ödeme