Schwarzkümmel
Schwarzkümmel
Bei allergischen Pferden werden durch überschießende Immunreaktion allergische Symptome ausgelöst. Schwarzkümmel reguliert die Erscheinungsbilder durch eine Stabilisierung der T- bzw. B- Lymphozyten, kontrolliert die IgE- Produktion und die Histaminausschüttung.
Als besonders wichtige Einzelwirkstoffe sind außerdem das Saponin Melanthin und der Bitterstoff Nigellin zu nennen. Sie unterstützen die Zellatmung und den Sauerstofftransport in den Zellen.
Der Bestandteil Thymochinon unterstützt positiv das Immunsystems bei : allergische Reaktionen, wie Asthma, Fließschnupfen, allergische Bindehautentzündung - chronische Infektanfälligkeit, Bronchitis, akuter Husten, chronischer Husten, Reizhusten, Katarrhe, Nebenhöhenvereiterung, chronisch obstruktive Bronchitis.
Im Gewebe umgewandelt entstehen entzündungshemmende und bronchienerweiternde Hormone (Prostaglandin) die auch das Immunsystem regulieren.